Die richtige Dämmung für die Aufwertung Ihres Bestandsgebäudes: Mineralschaumplatten
- archiformus .
- 28. März
- 3 Min. Lesezeit
Bei der Renovierung älterer Gebäude, insbesondere in Deutschland, hat jede Struktur ihre eigenen Herausforderungen. Wenn es um Dämmung geht, ist es wichtig, das richtige Material für Ihre speziellen Bedürfnisse auszuwählen, insbesondere bei der Renovierung von Gebäuden mit einzigartigen Problemen wie feuchten Kellern oder empfindlichen Fassaden. Während wir bei Archiformus ökologische Dämmmaterialien empfehlen, bevorzugen wir Mineralschaumplatten, um bestimmte Probleme effektiv anzugehen.
Warum wir Mineralschaumplatten verwenden
Wenn es darum geht, Dämmprobleme in älteren Gebäuden zu lösen, bieten Mineralschaumplatten unvergleichliche Vorteile. Hier ist der Grund, warum wir sie besonders für anspruchsvolle Renovierungsprojekte empfehlen:
Perfekt für Keller: Schutz vor Feuchtigkeitsschäden
Keller sind besonders anfällig für Feuchtigkeitsprobleme, hauptsächlich aufgrund von Kondensation, die sich an den Innenwänden bildet, wenn warme Luft auf kalte Oberflächen trifft.
Hier kommen Mineralschaumplatten besonders zum Einsatz – ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit und Dampfdurchlässigkeit helfen, die Feuchtigkeitsansammlung zu kontrollieren und eine ordnungsgemäße Luftzirkulation zu ermöglichen, wodurch Probleme wie Schimmelbildung verhindert werden.
In einem unserer kürzlichen Projekte in Berlin, dem Kulturbahnhof, haben unsere Experten die Innenwände analysiert und eine Geschichte von Wasserdurchdringung aufgrund sichtbarer Karbonatisierung an den Wänden festgestellt. Dies ist vermutlich das Ergebnis jahrelanger Exposition gegenüber schwankenden Außentemperaturen.

Bei der Renovierung hatte die Vermeidung zukünftiger Feuchtigkeitsprobleme oberste Priorität. Spezialisten beurteilten das Gebäude und stellten fest, dass die äußeren Wasserabdichtungssysteme nicht ausreichend effektiv waren. Da die Wände unterirdisch lagen, war es auch keine realistische Option, sie von außen zu reparieren. Eine interne Schutzschicht war notwendig, aber keine garantierte Lösung. Um eine ordnungsgemäße Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten und die Wände trocken zu halten, haben wir speziell Mineralschaumplatten für die Dämmung ausgewählt.

Renovierung alter Keller mit neuer Funktionalität
In diesem Kontext bezeichnet "alt" typischerweise Gebäude, die über 100 Jahre alt sind – ein häufiger Anblick in Deutschland. Viele dieser Keller wurden in einer Zeit gebaut, in der Abdichtungs- und Dämmtechniken noch weitaus weniger fortschrittlich waren als heute. Neben fehlendem oder veraltetem und wenig effektivem Feuchtigkeitsschutz wurden diese Räume hauptsächlich zur Lagerung von Kohle oder Kartoffeln genutzt und waren nie dafür vorgesehen, trocken zu bleiben.
Heute, mit den Fortschritten in der Technologie, beginnen Immobilienbesitzer zunehmend, Keller in Wohnräume umzuwandeln. Dieser Wandel hat den Bedarf an trockenen, feuchtigkeitsfreien Kellern wachsen lassen, wodurch die Wahl der richtigen Dämmung wichtiger denn je geworden ist.
Selbst im Kulturbahnhof war die gestalterische Anforderung, einen verlassenen Keller in bewohnbare Räume umzuwandeln. Die Herausforderung bestand nicht nur darin, einen alten Lagerraum zu dämmen – es ging darum, eine komfortable, energieeffiziente Umgebung zu schaffen, die für den täglichen Gebrauch geeignet ist.
Mineralschaumplatten bieten eine ideale Lösung, da sie eine effektive Isolierung gewährleisten und gleichzeitig die strukturelle Integrität des Gebäudes bewahren.
Erhaltung der äußeren Fassade
Eine zusätzliche Herausforderung bei der Renovierung älterer Gebäude ist die Bewahrung ihres Charakters, insbesondere der Fassade. In Deutschland haben viele Gebäude wunderschöne, historische Fassaden, die nicht verändert werden sollten. Konventionelle Außendämmmethoden können diese Merkmale oft beeinträchtigen, aber Mineralschaumplatten werden von innen angebracht. Das bedeutet, dass die äußere Erscheinung des Gebäudes intakt bleibt, während die Dämmung die Energieeffizienz und den allgemeinen Komfort verbessert.
Feuerbeständigkeit
Eines der herausragenden Merkmale von Mineralfoamplatten, insbesondere im Vergleich zu anderen umweltfreundlichen Materialien, ist ihre Feuerbeständigkeit. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Dämmmaterialien sind Mineralschaunplatten nicht brennbar. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die besonders in älteren Gebäuden wichtig ist, in denen Brandgefahren aufgrund veralteter Verkabelung oder anderer struktureller Risiken eher verbreitet sein können.

Zusammenfassung: Warum Mineralschaumplatten wählen
Ideal für Innenisolierung – Funktioniert, wo eine Außendämmung nicht möglich ist.
Bewahrt historische Fassaden – Wird von innen angewendet, wodurch die äußere Erscheinung intakt bleibt.
Verhindert Feuchtigkeitsprobleme – Kontrolliert Kondensation und verringert das Schimmelrisiko.
Feuerbeständig – Nicht brennbar und sicherer als viele Alternativen.
Von Experten empfohlen – Ausgewählt für komplexe Renovierungen wie den Kulturbahnhof.
Bei Archiformus glauben wir daran, die besten langfristigen Lösungen sowohl für Ihre speziellen Renovierungsbedürfnisse als auch für den Planeten zu bieten. Obwohl Mineralfoamplatten anfangs höhere Kosten verursachen können, bieten sie langfristige Haltbarkeit bei minimalem Wartungsaufwand. Deshalb vertrauen wir auf Mineralfoamplatten als ideales Material für viele der Herausforderungen, denen wir in unserer Arbeit begegnen.
コメント